Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Bahnhof Hamburg-Stadthausbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(+box)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geohack|53.549478_N|9.984804_E|DE-HH|landmark}}{{Infobox Bahnhof
{{Geohack|53.549478_N|9.984804_E|DE-HH|railwaystation}}
|Breite=
{{Infobox Bahnhof
|Name=Hamburg-Stadthausbrücke
|Breite=
|Bild=S-Bahnhof_Stadthausbrücke_1.jpg
|Name=Hamburg-Stadthausbrücke
|Bildtext=Der S-Bahnhof Stadthausbrücke 2011.
|Bild=S-Bahnhof_Stadthausbrücke_1.jpg
|Kategorie=4
|Bildtext=Der S-Bahnhof Stadthausbrücke 2011.
|Art=Durchgangsbahnhof
|Kategorie=4
|Bahnsteiggleise=2
|Art=Durchgangsbahnhof
|Reisende=
|Bahnsteiggleise=2
|Zugfahrten=
|Reisende=
|Abkürzung=ASHS
|Zugfahrten=
| IBNR = 8005663
|Abkürzung=ASHS
|Homepage=
|IBNR = 8005663
|Eröffnung=1. Juni 1975
|Homepage=
|Architekt=
|Eröffnung=1. Juni 1975
|Architekt_Bezeichnung=
|Architekt=
|Baustil=
|Architekt_Bezeichnung=
|Stadt=Hamburg, Neuer Wall 88<br/>Hamburg, Düsternstraße 24<br/>(Zugang mit Aufzug)
|Baustil=
|Breitengrad=53.549478
|Stadt=Hamburg, Neuer Wall 88<br/>Hamburg, Düsternstraße 24<br/>(Zugang mit Aufzug)
|Längengrad=9.984804
|Breitengrad=53.549478
|Region-ISO=DE-HH
|Längengrad=9.984804
|Strecken=
|Region-ISO=DE-HH
* [[City-S-Bahn Hamburg]] (S-Bahn) (KBS 101.1, 101.2, 101.3)}}Der '''Bahnhof Stadthausbrücke''' ist eine [[S-Bahn Hamburg|S-Bahn]]-Station in [[Hamburg]] im Stadtteil [[Hamburg-Neustadt|Neustadt]]. Dort verkehren die S-Bahn-Linien S1 und S3, in den [[Hauptverkehrszeit]]en auch die Linie S2.
|Strecken=
*City-S-Bahn Hamburg (S-Bahn) (KBS 101.1, 101.2, 101.3)}}
Der '''Bahnhof Stadthausbrücke''' ist eine S-Bahn-Station in [[Hamburg]] im Stadtteil Neustadt. Dort verkehren die S-Bahn-Linien S1 und S3, in den Hauptverkehrszeiten auch die Linie S2.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der S-Bahnhof wurde am 1. Juni 1975 im Rahmen des ersten Teilabschnitts der City-S-Bahn von [[Hamburg Hauptbahnhof]] nach [[Bahnhof Hamburg-Landungsbrücken|Landungsbrücken]] eröffnet. Anfangs verkehrte hier die provisorische Linie S10.  
Der S-Bahnhof wurde am 1. Juni 1975 im Rahmen des ersten Teilabschnitts der City-S-Bahn von Hamburg Hauptbahnhof nach [[Bahnhof Hamburg-Landungsbrücken|Landungsbrücken]] eröffnet. Anfangs verkehrte hier die provisorische Linie S10.


== Lage und Bau ==
== Lage und Bau ==
[[File:HH-Stadthausbrücke_railway_station_2.jpg|thumb|right|Der S-Bahnhof Stadthausbrücke 2008.]]
[[File:HH-Stadthausbrücke_railway_station_2.jpg|thumb|right|Der S-Bahnhof Stadthausbrücke 2008.]]
Der unterirdische S-Bahnhof wurde unterhalb von zwei Wasserläufen angelegt, dem [[Bleichenfleet]] und dem [[Alsterfleet]]. Zur Bauzeit befanden sich in der Umgebung allerdings auch einige kriegsbedingte Freiflächen. Oberhalb der Station liegt auch das namensgebende ehemalige [[Stadthaus (Hamburg)|Stadthaus]], in dem sich von 1935 bis 1945 das [[Gestapo]]-Hauptquartier befand, sowie die danach benannte [[Stadthausbrücke]]. Ursprünglich sollte die Station auch ''Stadthaus'' heißen.
Der unterirdische S-Bahnhof wurde unterhalb von zwei Wasserläufen angelegt, dem Bleichenfleet und dem Alsterfleet. Zur Bauzeit befanden sich in der Umgebung allerdings auch einige kriegsbedingte Freiflächen. Oberhalb der Station liegt auch das namensgebende ehemalige Stadthaus, in dem sich von 1935 bis 1945 das Gestapo-Hauptquartier befand, sowie die danach benannte Stadthausbrücke. Ursprünglich sollte die Station auch ''Stadthaus'' heißen.


Der Bahnhof verfügt über drei Zugänge, zwei Treppenläufe in Bahnsteigmitte, die in eine westliche Vorhalle münden. Am Ostende des S-Bahnhofs wurde eine weitere Vorhalle mit Ausgängen zum [[Neuer Wall|Neuen Wall]] und zum [[Alsterfleet]] errichtet. Hier befindet sich ein größeres Wandmosaik. Die Station ist in Weiß und Türkis gefliest und gestrichen, orange Elemente waren Bestandteil der ursprünglichen Farbgebung. Im August 2009 wurden letztere großteils überstrichen. 2014 wurde ein Aufzug ergänzt. Auch wurde im selben Jahr die Deckenverkleidung erneuert.<ref name="ugb">[http://www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-sts.htm www.hamburger-untergrundbahn.de]</ref>
Der Bahnhof verfügt über drei Zugänge, zwei Treppenläufe in Bahnsteigmitte, die in eine westliche Vorhalle münden. Am Ostende des S-Bahnhofs wurde eine weitere Vorhalle mit Ausgängen zum Neuen Wall und zum Alsterfleet errichtet. Hier befindet sich ein größeres Wandmosaik. Die Station ist in Weiß und Türkis gefliest und gestrichen, orange Elemente waren Bestandteil der ursprünglichen Farbgebung. Im August 2009 wurden letztere großteils überstrichen. 2014 wurde ein Aufzug ergänzt. Auch wurde im selben Jahr die Deckenverkleidung erneuert.<ref name="ugb">[https://web.archive.org/web/20170623014048/http://www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-sts.htm www.hamburger-untergrundbahn.de] @ [[Wayback Machine]]</ref>


== Mehrzweckanlage ==
== Mehrzweckanlage ==
Zeile 36: Zeile 38:


== Verkehrsanbindung ==
== Verkehrsanbindung ==
Am Bahnhof Stadthausbrücke verkehren die S-Bahnlinien S1, S2 (zeitweilig während der Hauptverkehrszeiten) und S3. Die Haltestelle liegt mit ihrem östlichen Ausgang unmittelbar am [[Rödingsmarkt]], wo auch der [[U-Bahnhof Rödingsmarkt]] der [[U-Bahnlinie 3|U3]] gelegen ist. Hier fahren zudem die Metrobuslinien M3 und M6, die Schnellbuslinien 31, 35 und 37 sowie die Nachtbuslinien 601, 607, 608 und 609. Es gibt 22 Bike-&-Ride-Plätze.<ref>[http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/eintrag/10285135/ S-Bahn-Haltestelle Stadthausbrücke | Hamburg.de]</ref>
Am Bahnhof Stadthausbrücke verkehren die S-Bahnlinien S1, S2 (zeitweilig während der Hauptverkehrszeiten) und S3. Die Haltestelle liegt mit ihrem östlichen Ausgang unmittelbar am Rödingsmarkt, wo auch der U-Bahnhof Rödingsmarkt der U3 gelegen ist. Hier fahren zudem die Metrobuslinien M3 und M6, die Schnellbuslinien 31, 35 und 37 sowie die Nachtbuslinien 601, 607, 608 und 609. Es gibt 22 Bike-&-Ride-Plätze.<ref>[http://www.hamburg.de/branchenbuch/hamburg/eintrag/10285135/ S-Bahn-Haltestelle Stadthausbrücke | Hamburg.de]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-sts.htm Bahnhof Stadthausbrücke auf Hamburger-untergrundbahn.de]
*[https://web.archive.org/web/20170623014048/http://www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-sts.htm Bahnhof Stadthausbrücke auf Hamburger-untergrundbahn.de] @ [[Wayback Machine]]
* {{Commons|Category:S-Bahnhof_Stadthausbrücke|Category:Bahnhof Stadthausbrücke}}
*{{Commons|Category:S-Bahnhof_Stadthausbrücke|Category:Bahnhof Stadthausbrücke}}


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 46: Zeile 48:
{{Navigationsleiste Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg}}
{{Navigationsleiste Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg}}


{{SORTIERUNG:Bahnhof HamburgStadthausbrucke}}
[[Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Hamburg|Stadthausbrucke]]
[[Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Hamburg|Stadthausbrucke]]
[[Kategorie:Bahnhof in Hamburg|Stadthausbrucke]]
[[Kategorie:Bahnhof in Hamburg|Stadthausbrucke]]
63.164

Bearbeitungen