Zum Inhalt springen
Willkommen in der InkluPedia

Libyen: Unterschied zwischen den Versionen

180 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2023
+
(tag 3562)
 
(+)
Zeile 38: Zeile 38:
  |BILD-LAGE        = Libya_on_the_globe_(North_Africa_centered).svg
  |BILD-LAGE        = Libya_on_the_globe_(North_Africa_centered).svg
}}
}}
'''Libyen''' ist ein Staat in Nord[[afrika]]. Libyen zählt im weiteren Sinne zu den Maghrebstaaten und grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an [[Ägypten]] und den [[Sudan]], im Süden an [[Niger]] und den [[Tschad]] sowie im Westen an [[Tunesien]] und [[Algerien]]. Die [[Hauptstadt]] und zugleich größte Stadt Libyens ist Tripolis im Nordwesten des Landes. Der Regierungssitz Tobruk liegt im Nordosten des Landes. Gut 95 % der libyschen Landesfläche nimmt die Sahara ein. Libyen ist eines der wenigen Länder der Welt, in denen es keine ständigen Flüsse gibt. Sogenannte Wadis führen vorübergehend nach starken Regenfällen Wasser. Unter dem Staatsgebiet Libyens allerdings befinden sich riesige Süßwasservorräte aus der letzten Eiszeit, die durch das Great-Man-Made-River-Projekt (GMMR) genutzt werden.<ref>[https://www.fr.de/panorama/rettung-eiszeit-11455774.html Frankfurter Rundschau | Rettung aus der Eiszeit, 27.12.2010 / 24.01.2019]</ref> Das Projekt ist weltweit das größte Bewässerungsprojekt, das je durchgeführt wurde.<ref>[https://de.qantara.de/inhalt/libyens-great-man-made-river-bewaesserungsprojekt-fluch-oder-segen Libyens "Great Man-Made River"-Bewässerungsprojekt: Fluch oder Segen? - Qantara.de, 02.07.2017]</ref>
'''Libyen''' ({{IPA|[ˈliːbi̯ən]}}/{{IPA|[ˈliːby̆ən]}}/{{IPA|[ˈlyːbi̯ən]}} (arabisch ليبيا ''Lībiyā'' {{IPA|Tondatei=Ar-Libya.ogg|ˈliːbijaˑ}}) (amtlich '''Staat Libyen''') ist ein Staat in Nord[[afrika]]. Libyen zählt im weiteren Sinne zu den Maghrebstaaten und grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an [[Ägypten]] und den [[Sudan]], im Süden an [[Niger]] und den [[Tschad]] sowie im Westen an [[Tunesien]] und [[Algerien]]. Die [[Hauptstadt]] und zugleich größte Stadt Libyens ist Tripolis im Nordwesten des Landes. Der Regierungssitz Tobruk liegt im Nordosten des Landes. Gut 95 % der libyschen Landesfläche nimmt die Sahara ein. Libyen ist eines der wenigen Länder der Welt, in denen es keine ständigen Flüsse gibt. Sogenannte Wadis führen vorübergehend nach starken Regenfällen Wasser. Unter dem Staatsgebiet Libyens allerdings befinden sich riesige Süßwasservorräte aus der letzten Eiszeit, die durch das Great-Man-Made-River-Projekt (GMMR) genutzt werden.<ref>[https://www.fr.de/panorama/rettung-eiszeit-11455774.html Frankfurter Rundschau | Rettung aus der Eiszeit, 27.12.2010 / 24.01.2019]</ref> Das Projekt ist weltweit das größte Bewässerungsprojekt, das je durchgeführt wurde.<ref>[https://de.qantara.de/inhalt/libyens-great-man-made-river-bewaesserungsprojekt-fluch-oder-segen Libyens "Great Man-Made River"-Bewässerungsprojekt: Fluch oder Segen? - Qantara.de, 02.07.2017]</ref>


1835 wurde das Territorium Libyens Teil des Osmanischen Reiches. Nach zwei Kolonialkriegen um das Gebiet von 1911 bis 1932 wurde 1934 die Kolonie Italienisch-Libyen gegründet, die bis 1943 unter [[italien]]ischer Kontrolle blieb. 1951 wurde Libyen schließlich ein souveräner Staat. 1955 trat Libyen den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] bei. Bis 1969 war Libyen ein Königreich. 1969 kam Muammar al-Gaddafi (1942–2011) durch einen Militärputsch an die Macht. Gaddafi wurde in einem Bürgerkrieg 2011 von bewaffneten Rebellen gestürzt. Von der Parlamentswahl 2014 bis zur Unterzeichnung des Waffenstillstands 2020 herrschte ein weiterer Bürgerkrieg, das Land zerbrach dabei in einen West- und einen Ostteil. 2021 wurde eine Einheitsregierung gebildet.
1835 wurde das Territorium Libyens Teil des Osmanischen Reiches. Nach zwei Kolonialkriegen um das Gebiet von 1911 bis 1932 wurde 1934 die Kolonie Italienisch-Libyen gegründet, die bis 1943 unter [[italien]]ischer Kontrolle blieb. 1951 wurde Libyen schließlich ein souveräner Staat. 1955 trat Libyen den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] bei. Bis 1969 war Libyen ein Königreich. 1969 kam Muammar al-Gaddafi (1942–2011) durch einen Militärputsch an die Macht. Gaddafi wurde in einem Bürgerkrieg 2011 von bewaffneten Rebellen gestürzt. Von der Parlamentswahl 2014 bis zur Unterzeichnung des Waffenstillstands 2020 herrschte ein weiterer Bürgerkrieg, das Land zerbrach dabei in einen West- und einen Ostteil. 2021 wurde eine Einheitsregierung gebildet.
63.164

Bearbeitungen