Willkommen in der InkluPedia

Oslo

Aus InkluPedia
Version vom 9. Dezember 2020, 06:04 Uhr von InkluPedia.de - Frank Küster (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen von Oslo
Hafen und Rathaus, 2014
Oslo aus Richtung Ekeberg, 2005

Oslo ist die Hauptstadt von Norwegen. Die Kommune Oslo bildet eine eigenständige Provinz (Fylke). Oslo ist der Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus.

Geografie

Oslo ist von Wald und Fjord umgeben. Der 8,2 km lange Fluss Akerselva entspringt dem See Maridalsvannet, durchfließt die Stadt von Nord nach Süd und mündet in den Oslofjord.

Geschichte

König Håkon V. (1270-1319) machte Oslo 1299 zur Hauptstadt Norwegens und veranlasste den Bau der Festung Akershus. Im Jahr 1308 wurde Oslo von Erik Magnusson, Herzog von Södermanland (1282-1318) geplündert und niedergebrannt. In der Geschichte wurde Oslo wiederholt von Stadtbränden heimgesucht, jedoch immer wieder aufgebaut. Nach dem großen Brand von 1624 wurde die Stadt jedoch nicht wieder aufgebaut, sondern auf Befehl des dänischen Königs Christian IV. (1577-1648) näher an die Festung Akershus verlegt. Christian IV. war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648. Gleichzeitig erhielt die Stadt den Namen Christiania, benannt nach König Christian IV.

Die staatliche Universität Oslo ist die größte und älteste Universität Norwegens. Sie wurde am 2. September 1811 gegründet. Ab 1877 war der Name der Stadt im Kataster und dem Norges statskalender Kristiania, ab 1897 wurde dieser generell verwendet. Seit dem 1. Januar 1925 ist der Name der Stadt Oslo.[1] Von Oktober 2007 bis Oktober 2015 war Fabian Stang (* 1955) der konservativen Partei Høyre Bürgermeister von Oslo. Am 14. September 2015 fanden die Kommunalwahlen statt. Die sozialdemokratische Arbeiderpartiet bekam 33.0%, gefolgt von der konservativen Partei Høyre mit 23.2%.[2] Marianne Borgen (* 1951) der Sosialistisk Venstreparti (SV) ist seit 2015 Bürgermeisterin der Stadt.

Stadtteile

Seit 2004 ist Oslo in 15 Stadtteile aufgeteilt. Marka und Sentrum besitzen keine eigene Verwaltung.[3]

Stadtteil Karte
Alna
Oslo alna.png
Bjerke
Oslo bjerke.png
Frogner
Oslo frogner.png
Gamle Oslo
Oslo gamleoslo.png
Grorud
Oslo grorud.png
Grünerløkka
Oslo grunerlokka.png
Nordre Aker
Oslo nordreaker.png
Nordstrand
Oslo nordstrand.png
Sagene
Oslo sagene.png
St. Hanshaugen
Oslo sthanshaugen.png
Stovner
Oslo stovner.png
Søndre Nordstrand
Oslo sondrenordstrand.png
Ullern
Oslo ullern.png
Vestre Aker
Oslo vestreaker.png
Østensjø
Oslo ostensjo.png

Sport

Die Skisprungschanze Holmenkollbakken steht auf einem Hang des 371 m hohen Berges Holmenkollen und gilt als älteste Sprungschanze der Welt. Der erste Skisprungwettkampf fand am 31. Januar 1892 statt. Im Jahr 1952 wurden auf dem Holmenkollen die Wettbewerbe Langlauf, Skispringen und Nordische Kombination der Olympischen Winterspiele ausgetragen.[4] Das Biathlon-Areal mit Stadion grenzt an der Skisprungschanze.

Weblinks

Quellen