Sebastian-Blau-Preis

Aus InkluPedia

Der Sebastian-Blau-Preis ist eine Auszeichnung für schwäbische Mundart. Der Preis ist nach dem deutschen Schriftsteller, Verleger und Philanthrop Josef Eberle (1901-1986) benannt, der seine Werke in schwäbischer Mundart unter dem Pseudonym Sebastian Blau veröffentlichte. Der Wettbewerb wird seit 2002 alle zwei Jahre vom Verein „schwäbische mund.art“ veranstaltet.[1]

2006 wurden zwei erste Plätze vergeben. Für 2014 wird der Preis an Filmemacher vergeben. Die Bewertung und Ehrung erfolgt am 18. Oktober 2014 bei einem Kurzfilmfest in Rottenburg.[2]

Preisträger

  • 2002 Literatur
  1. Anny Hespe aus Eberbach/Fils
  2. Karl Schrauber aus Mössingen-Belsen und Eberhard Rapp aus Stuttgart
  3. Hanno Kluge aus Böblingen-Dagersheim und Doris Oswald (* 1936) aus Metzingen
  • 2004 Liedermacher
  1. Duo Albträumer (Anton Tauscher, Roland Geiger)
  2. Felchenterzett
  3. Dieter Huthmacher aus Pforzheim
Publikumspreis: Thomas Felder (* 1953) aus Reutlingen
  • 2006 Kabarett
  1. Duo Ernst und Heinrich (Ernst Mantel und Heiner Reiff)
  1. Heike Sauer alias Marlies Blume
  1. Gruppe Volksdampf
Publikumspreis: Gruppe Volksdampf
  • 2008 Literatur
  1. Bernd Merkle aus Albershausen
  2. Susanne Zimmerer aus St. Johann-Bleichstetten
  3. Hanno Kluge aus Böblingen
  • 2012 Liedermacher
  1. Thomas Felder (* 1953) aus Reutlingen-Gönningen
  2. Alex Köberlein (* 1951) aus Ammerbuch-Pfäffingen
  3. Pius Jauch aus Bösingen
Publikumspreis: Gluzer aus Rottenburg am Neckar

Weblinks

Quellen