Willkommen in der InkluPedia

Braun ET66

Aus InkluPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Braun ET66
Braun ET66 (Rückseite)

Der Braun ET66 ist ein Taschenrechner des deutschen Unternehmens Braun. Der aufgrund seines Designs weltbekannte Taschenrechner aus einer Serie von ET-Taschenrechnern wurde von Dietrich Lubs und Dieter Rams designt und kam im Jahr 1987 auf den Markt.[1][2]

Der ET66 wurde in zwei Versionen auf den Markt gebracht.[3] Version 1 hat mit "+/- Sqrt % M+ M- MR MC"[4] weniger Funktionen eingebaut als die Version 2 mit "+/- Delta% Sqrt % M+ M- MR MC".[5] Der ET66 ist ein Nachfolgemodell des Braun ET22-Modells, der 1976 auf den Markt kam.[6] Die Schiebeschalter und nicht-runden-Tasten des ET22 wurden beim ET66 weggelassen.[7] Das US-amerikanische Technologieunternehmen Apple hat sich beim Design des Taschenrechner-Apps in Apples erstem iPhone an den ET66 orientiert.[8]

Der ET66 wurde in den Gehäusefarben Schwarz oder Weiß hergestellt.[9] Der ET66 Version 2[8] wurde in den 2010er Jahren als BNE001 neu aufgelegt.[10]

Technische Daten

  • Anzeige: LCD
  • Funktionen: 7 + 4 Mem (Version) / 8 + 4 Mem (Version 2)
  • Rechengenauigkeit: 8
  • Tastatur: 27 Tasten
  • Strom: 1 X LR44/A76 Knopfzelle
  • Maße: 137 x 77 x 11 mm
  • Gewicht: 113 g (4 Unzen) inklusive Hülle[11][12]

Weblinks

Quellen