Willkommen in der InkluPedia

Podman

Aus InkluPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Podman
Name Podman
Aktuelle Version 1.3.0
(10. Mai 2019)
Betriebssystem Linux
Kategorie Virtualisierung
Lizenz Apache License 2.0
Website podman.io

Podman ist ein Container-Tool zur Virtualisierung von Applikationen. Es wurde ursprünglich von Red Hat entwickelt und entstand im Cri-O-Projekt, das eine leichtgewichtige Container-Laufzeitumgebung für Kubernetes als Alternative zur Docker-Laufzeitumgebung entwickelt.[1]

Podman ist auf Kommandozeile kompatibel mit Docker, verzichtet aber auf den Docker Daemon und setzt auf den Image-Builder Buildah. Damit kann die Container Engine Container ohne Root-Zugriff zur Verfügung stellen. Buildah und Podman waren früher Projekte im Project Atomic.[2] Podman verfügt über die Möglichkeit, Pods zu erstellen, die sich an den Pods der Container-Orchestrierung Kubernetes orientieren. Podman ist ein Teil von libpod.[3] libpod ist auf GitHub gehostet und steht unter der Apache License 2.0.[4]

Podman wurde erstmals in Version 7.6 von Red Hat Enterprise Linux zur Verfügung gestellt.[5] Am 17. Januar 2019 wurde Version 1.0 von Podman veröffentlicht.[6] Podman ist auch für Fedora, Ubuntu und CentOS verfügbar.[7][3]

Versionen (Auswahl)

Version Datum
0.12.1.1 2. Dezember 2018
1.0.0 17. Januar 2019
1.1.0 26. Februar 2019
1.2.0 10. April 2019
1.3.0 10. Mai 2019

Weblinks

Quellen