Marlon Williams (Singer-Songwriter): Unterschied zwischen den Versionen

Aus InkluPedia
(tag 2062)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Geboren wurde Marlon Williams in Lyttelton, eine Hafenstadt im Stadtgebiet von Christchurch City auf der Südinsel von Neuseeland. Aufgewachsen ist er in einem Maori-Haushalt. Williams studierte klassische Musik an der University of Canterbury in Christchurch. Nach dem Studium spielte er mit seiner Band Unfaithful Ways in Bars und Pubs. Dadurch erzielte er Aufmerksamkeit und nahm einige Aufnahmen auf. Dann zog er nach [[Australien]], um in [[Melbourne]] seine Musikerkarriere zu forcieren. Das Erdbeben 2011 in Christchurch trug ebenfalls zu seiner Entscheidung zum Umzug bei. 2012 veröffentlichte er mit "Sad But True" den ersten Teil einer Trilogie, die er u. a. mit dem neuseeländischer Musiker Delaney Davidson (* 1972) erstellte. Für Volume 1 wurden sie mit dem New Zealand Music Award 2013 in der Kategorie ''Best Country Music'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.nzmusicawards.co.nz/award-category/best-country-music-album-2013/ Vodafone New Zealand Music Awards | Best Country Music Album 2013] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2013 und 2014 folgten Volume 2 und Volume 3. Sein selbstbetiteltes Solodebüt veröffentlichte Marlon Williams 2015. Seine Musik ging damals noch in Richtung Folk und Bluegrass.<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/marlon-williams-mn0003450447/biography Marlon Williams | Biography & History | AllMusic]</ref> Ebenfalls 2015 wurde er bei den New Zealand Music Awards in den Kategorien ''Breakthrough Artist of the Year'' und ''Best Male Solo Artist'' auszgezeichnet. Für weitere Kategorien war er nominiert.
Geboren wurde Marlon Williams in Lyttelton, eine Hafenstadt im Stadtgebiet von Christchurch City auf der Südinsel von Neuseeland. Aufgewachsen ist er in einem Maori-Haushalt. Williams studierte klassische Musik an der University of Canterbury in Christchurch. Nach dem Studium spielte er mit seiner Band Unfaithful Ways in Bars und Pubs. Dadurch erzielte er Aufmerksamkeit und nahm einige Aufnahmen auf. Dann zog er nach [[Australien]], um in [[Melbourne]] seine Musikerkarriere zu forcieren. Das Erdbeben 2011 in Christchurch trug ebenfalls zu seiner Entscheidung zum Umzug bei. 2012 veröffentlichte er mit "Sad But True" den ersten Teil einer Trilogie, die er u. a. mit dem neuseeländischer Musiker Delaney Davidson (* 1972) erstellte. Für Volume 1 wurden sie mit dem New Zealand Music Award 2013 in der Kategorie ''Best Country Music'' ausgezeichnet.<ref>[https://www.nzmusicawards.co.nz/award-category/best-country-music-album-2013/ Vodafone New Zealand Music Awards | Best Country Music Album 2013] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2013 und 2014 folgten Volume 2 und Volume 3. Sein selbstbetiteltes Solodebüt veröffentlichte Marlon Williams 2015. Seine Musik ging damals noch in Richtung Folk und Bluegrass.<ref name="allm">[https://www.allmusic.com/artist/marlon-williams-mn0003450447/biography Marlon Williams | Biography & History | AllMusic]</ref> Ebenfalls 2015 wurde er bei den New Zealand Music Awards in den Kategorien ''Breakthrough Artist of the Year'' und ''Best Male Solo Artist'' auszgezeichnet. Für weitere Kategorien war er nominiert.


Im Folgejahr wurde das Debütalbum international über Dead Oceans Records veröffentlicht. Das Album erreichte in den neuseeländischen Charts Platz 7 und konnte sich auch in Australien, den [[Niederlande]]n und [[Belgien]] platzieren.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Marlon+Williams&cat=a Marlon Williams - Marlon Williams - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2017 trat Williams beim [[Way Back When]] Festival in [[Dortmund]] auf.<ref>[https://www.waybackwhen.de/artists/marlon-williams/ MARLON WILLIAMS | WAY BACK WHEN]</ref> Bis zu der Veröffentlichung seines zweiten Soloalbums "Make Way For Love" im Februar 2018 wechselte er seine Musik fast ausschließlich zum gefühlvollen Retro-Pop. Das Album beschäftigt sich mit den Folgen seiner Trennung von der neuseeländischen Singer-Songwriterin Aldous Harding (* 1990). Es erreichte Platz 1 der neuseeländischen und Platz 8 der australischen Charts.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Make+Way+For+Love&cat=a Marlon Williams - Make Way For Love - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2019 veröffentlichte Williams sein erstes Konzertalbum "Live At Auckland Town Hall".<ref name="allm"/> Es wurde am 25. Mai 2019 aufgenommen<ref>[https://www.discogs.com/Marlon-Williams-Live-At-Auckland-Town-Hall/release/13156081 Marlon Williams - Live At Auckland Town Hall (Vinyl, LP, Album) | Discogs]</ref> und erreichte Platz 14 in Neuseeland.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Live+At+Auckland+Town+Hall&cat=a Marlon Williams - Live At Auckland Town Hall - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref>
Im Folgejahr wurde das Debütalbum international über Dead Oceans Records veröffentlicht. Das Album erreichte in den neuseeländischen Charts Platz 7 und konnte sich auch in Australien, den [[Niederlande]]n und [[Belgien]] platzieren.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Marlon+Williams&cat=a Marlon Williams - Marlon Williams - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2017 trat Williams beim [[Way Back When]] Festival in [[Dortmund]] auf.<ref>[https://www.waybackwhen.de/artists/marlon-williams/ MARLON WILLIAMS | WAY BACK WHEN]</ref> Bis zu der Veröffentlichung seines zweiten Soloalbums "Make Way For Love" im Februar 2018 wechselte er seine Musik fast ausschließlich zum gefühlvollen Retro-Pop. Das Album beschäftigt sich mit den Folgen seiner [[Trennung (Recht)|Trennung]] von der neuseeländischen Singer-Songwriterin Aldous Harding (* 1990). Es erreichte Platz 1 der neuseeländischen und Platz 8 der australischen Charts.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Make+Way+For+Love&cat=a Marlon Williams - Make Way For Love - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref> 2019 veröffentlichte Williams sein erstes Konzertalbum "Live At Auckland Town Hall".<ref name="allm"/> Es wurde am 25. Mai 2019 aufgenommen<ref>[https://www.discogs.com/Marlon-Williams-Live-At-Auckland-Town-Hall/release/13156081 Marlon Williams - Live At Auckland Town Hall (Vinyl, LP, Album) | Discogs]</ref> und erreichte Platz 14 in Neuseeland.<ref>[https://austriancharts.at/showitem.asp?interpret=Marlon+Williams&titel=Live+At+Auckland+Town+Hall&cat=a Marlon Williams - Live At Auckland Town Hall - austriancharts.at] (abgerufen am 19. Juni 2019)</ref>


== Diskografie (Alben) ==
== Diskografie (Alben) ==

Version vom 29. Oktober 2020, 09:02 Uhr

Marlon Williams beim Haldern Pop Festival 2018
Ex-Partnerin Aldous Harding, 2015

Marlon Williams (* 31. Dezember 1990 in Lyttelton) ist ein neuseeländischer Singer-Songwriter.

Leben

Geboren wurde Marlon Williams in Lyttelton, eine Hafenstadt im Stadtgebiet von Christchurch City auf der Südinsel von Neuseeland. Aufgewachsen ist er in einem Maori-Haushalt. Williams studierte klassische Musik an der University of Canterbury in Christchurch. Nach dem Studium spielte er mit seiner Band Unfaithful Ways in Bars und Pubs. Dadurch erzielte er Aufmerksamkeit und nahm einige Aufnahmen auf. Dann zog er nach Australien, um in Melbourne seine Musikerkarriere zu forcieren. Das Erdbeben 2011 in Christchurch trug ebenfalls zu seiner Entscheidung zum Umzug bei. 2012 veröffentlichte er mit "Sad But True" den ersten Teil einer Trilogie, die er u. a. mit dem neuseeländischer Musiker Delaney Davidson (* 1972) erstellte. Für Volume 1 wurden sie mit dem New Zealand Music Award 2013 in der Kategorie Best Country Music ausgezeichnet.[1] 2013 und 2014 folgten Volume 2 und Volume 3. Sein selbstbetiteltes Solodebüt veröffentlichte Marlon Williams 2015. Seine Musik ging damals noch in Richtung Folk und Bluegrass.[2] Ebenfalls 2015 wurde er bei den New Zealand Music Awards in den Kategorien Breakthrough Artist of the Year und Best Male Solo Artist auszgezeichnet. Für weitere Kategorien war er nominiert.

Im Folgejahr wurde das Debütalbum international über Dead Oceans Records veröffentlicht. Das Album erreichte in den neuseeländischen Charts Platz 7 und konnte sich auch in Australien, den Niederlanden und Belgien platzieren.[3] 2017 trat Williams beim Way Back When Festival in Dortmund auf.[4] Bis zu der Veröffentlichung seines zweiten Soloalbums "Make Way For Love" im Februar 2018 wechselte er seine Musik fast ausschließlich zum gefühlvollen Retro-Pop. Das Album beschäftigt sich mit den Folgen seiner Trennung von der neuseeländischen Singer-Songwriterin Aldous Harding (* 1990). Es erreichte Platz 1 der neuseeländischen und Platz 8 der australischen Charts.[5] 2019 veröffentlichte Williams sein erstes Konzertalbum "Live At Auckland Town Hall".[2] Es wurde am 25. Mai 2019 aufgenommen[6] und erreichte Platz 14 in Neuseeland.[7]

Diskografie (Alben)

  • 2012: Delaney Davidson And Marlon Williams - Sad But True- The Secret History Of Country Music Songwriting Volume 1, Lyttelton Records
  • 2013: Delaney Davidson, Marlon Williams, Tami Neilson, Dave Khan - Sad But True Volume 2
  • 2013: Live At La Niche
  • 2014: Delaney Davidson, Marlon Williams - Sad But True Volume 3 (Juke Box B-Sides), Rough Diamond Inc / Lyttelton Records
  • 2015: Marlon Williams, Caroline Australia
  • 2018: Make Way For Love, Dead Oceans
  • 2019: Live At Auckland Town Hall, Caroline Australia / Dead Oceans

Weblinks

Quellen